Module

Module

Steuerung ihrer Hypoxietherapie mit Einsatz spirometrischer Messverfahren

  • Modul 1


  • IHHE (Intermittierende Hypoxie-Hyperoxie-Exposition) für Patienten in Ruhe einschließlich vergleichender Messungen zur Bewertung der Regulation. Diese finden vor und nach der IHHE ebenfalls im Sitzen statt und umfassen:


  • Atmung (Atemfrequenz, Atemzugvolumen, Atemminutenvolumen, In-/Exspirationszeit)
  • Stoffwechsel (Kohlenhydrat- und Fettoxidation, RER, Energieumsatz, MET)
  • Atemgase (Endtidale CO2-Fraktion, exspiratorische Sauerstofffraktion)
  • Kreislaufparameter (Herzfrequenz, Sauerstoffaufnahme, Herzzeitvolumen indirekt)
  • Sauerstoffsättigung (SpaO2)
  • Autonome Funktion (Sympathikus, Parasympathikus)


        oder


  • Modul 2


  • IHHT (Intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training) für Sportler unter ergometrischer Belastung (Rad/Lauf) mit Leistung 1 bis 6 davor/danach.



  • Ergänzende Leistungen (nur zu den IHHE/T Modulen)


  • Bioimpedanzanalyse | Bestimmung der Körperzusammensetzung
  • Akupunktur bei chronischen Schmerzen
  • Chirotherapie
  • Labor Analysen und Mitochondriale Funktionstests
  • Mikrobiomanalyse
  • Lungenfunktionsprüfung
  • Ruhe-EKG
  • Blutdruckmessungen
     

25


Jahre Hypoxieerfahrung in Theorie und Praxis

60


Minuten Dauer pro Behandlung

10-30


Prozent Sauerstoffapplikation

5


Hypoxie Therapieplätze

Memberships

American Physiological Society (APS)

The Physiological Society

Society for Redox Biology and Medicine (SfRBM)

American Society for Biochemistry and Molecular Biology (ASBMB)
Share by: